Horizontale vs. vertikale Slow Juicer: Welcher Entsafter passt zu deinen Bedürfnissen?
Wer sich heute einen Slow Juicer zulegen möchte, steht schnell vor der Frage: Soll es ein vertikaler oder ein horizontaler Entsafter sein? Beide Bauarten haben ihren festen Platz im Markt – doch die Unterschiede sind nicht nur optisch, sondern vor allem funktional entscheidend. Der nachfolgende Beitrag erklärt die zentralen Vor- und Nachteile beider Systeme und hilft dir dabei, die richtige Wahl für deine Saftgewohnheiten zu treffen.
Was ist ein Slow Juicer und warum sind Aufbau und Technik so wichtig?
Ein Slow Juicer – auch als Kaltpress-Entsafter oder Slow Squeezer bekannt – arbeitet im Gegensatz zu klassischen Zentrifugalentsaftern mit niedrigen Drehzahlen. Das bedeutet: Das Gerät presst und zerquetscht Gemüse und Obst besonders schonend, wodurch mehr Vitamine, Enzyme und ein intensiver Geschmack im Saft erhalten bleiben. Doch Slow Juicer ist nicht gleich Slow Juicer! Vor allem beim Aufbau – vertikal oder horizontal – ergeben sich praktische Unterschiede.
Vertikaler Slow Juicer: Kompakt, flott & ideal für Saft-Einsteiger
Vertikale Juicer zeichnen sich durch ihr aufrecht stehendes, platzsparendes Design aus. Die Schnecke – das zentrale Bauteil zur Pressung – dreht sich vertikal und zieht Obst und Gemüse mithilfe der Schwerkraft automatisch nach unten. Besonders für Menschen, die vor allem weiches Obst, Mischsäfte oder größere Mengen auf einmal entsaften möchten, ist ein vertikaler Entsafter ideal.
Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Bauweise: Benötigt wenig Platz in der Küche.
- Intuitive Handhabung: Zutaten werden meist von allein eingezogen.
- Schnell und bequem: Ideal für Saft-Anfänger oder Familien.
- Gute Ergebnisse bei weichem und gemischtem Pressgut: Perfekt für Orangen-, Apfel-, oder Mischsäfte mit etwas Gemüse.
Mögliche Nachteile:
- Weniger effizient bei faserigem Pressgut: Blattgemüse, Kräuter oder Sellerie werden nicht so gründlich entsaftet.
- Öfter mal Stopfer-Einsatz nötig, wenn es um langfaserige Zutaten geht.
- Aufwendigere Reinigung bei komplexeren Presswerken.
Horizontaler Slow Juicer: Spezialist für Gemüse & Vielseitigkeit
Horizontale Juicer bestehen aus einer waagerecht angeordneten Press-Schnecke und sind meist etwas länger gebaut. Sie sind speziell dafür bekannt, selbst anspruchsvolles Pressgut wie Blattgrün, Weizengras oder Sellerie effektiv zu entsaften. Durch das starke Kaltpress-Prinzip wird der Trester sehr trocken und der Saft besonders klar und gehaltvoll.
Vorteile auf einen Blick:
- Perfekt für grünblättrige Zutaten: Höchster Ertrag bei Spinat, Sellerie, Wildkräutern & Co.
- Sehr vielseitig: Viele Modelle bieten Aufsätze für Nussmus, Sorbet, Pasta etc.
- Leichte Reinigung: Bauweise meist simpel, gute Zugänglichkeit der Teile.
- Weniger Verstopfungen: Faserige Zutaten werden besser verarbeitet.
Mögliche Nachteile:
- Benötigt mehr Stellfläche: Die längliche Form ist nicht immer küchentauglich.
- Oft etwas langsamere Verarbeitung: Zutaten müssen meist mit dem Stopfer nachgeschoben werden.
- Für reine Obstsäfte etwas unpraktischer: Weiches Obst nimmt oft viel Zeit in Anspruch und die Saftausbeute ist geringer als bei Gemüse.
Welcher Slow Juicer passt zu wem?
Ganz klar: Wer hauptsächlich Mischsäfte und weiches Obst genießen will, dessen Küche beengt ist und wer Wert auf schnelle Ergebnisse legt, liegt mit einem vertikalen Slow Juicer richtig. Dagegen sind für anspruchsvolle Saftfans, Rohköstler oder Menschen, die gerne viel grünes Gemüse oder Kräuter entsaften, die horizontalen Modelle die bessere Investition.
Tipp: Die Wahl des "richtigen" Slow Juicers hängt also immer davon ab, welche Zutaten du am häufigsten verarbeiten möchtest und welche zusätzlichen Funktionen für dich interessant sind.
Fazit: Beratung lohnt sich vor dem Kauf!
Das Video und der Blogbeitrag zeigen: Es gibt nicht den einen perfekten Entsafter für alle. Wer sich vor dem Kauf ein wenig Zeit nimmt, über die eigenen Wünsche nachdenkt und sich gegebenenfalls beraten lässt, vermeidet Fehlkäufe und wird mit dem neuen Slow Juicer dauerhaft glücklich.
Hast du Fragen oder möchtest du deinen Favoriten direkt ausprobieren? Lass dich persönlich beraten – so findest du garantiert den Slow Juicer, der zu deinem Leben und deinen Ernährungszielen passt!