Leogant Zenton K4 | Schadstoffe, Kalk, Schwermetalle & Viren

159,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage

  • SW11028
Unsere Empfehlung bei stark kalkhaltigem Wasser! Markneuheit & Innovation 2024 -... mehr
Produktinfo "Leogant Zenton K4 | Schadstoffe, Kalk, Schwermetalle & Viren"

Unsere Empfehlung bei stark kalkhaltigem Wasser!

Markneuheit & Innovation 2024 - Alternativ zu Carbonit & Alvito Standardpatronen

Die LEOGANT Zenton K4 Aktivkohlepatrone basiert auf der Zenton S4 und ist eine fortschrittliche Lösung für Trinkwasseraufbereitung, ausgelegt auf die effiziente Eliminierung chemischer und organischer Verunreinigungen, Mikroplastik, Chlor, unangenehme Geruchs- und Geschmacksstoffe, Schwermetalle, Sedimente. Zusätzlich beeinhaltet die Zenton K4 ein Granulat, welches auf Basis einer neuen Ionensiebtechnologie die Kalkbildung mit Hilfe von Aminosären verhindert. Das Ergebnis ist kalkfreies Wasser von exzellenter Qualität und natürlichem Geschmack.

Die Zenton K4 Patrone basiert auf der Zenton S4 und nutzt ein neuartiges, membranartiges Adsorptionsmaterial aus gewebter Aktivkohle, hergestellt durch ein patentiertes Naßspinnverfahren. Dies ermöglicht eine Adsorptionsfähigkeit, die bis zu zehnmal höher ist als bei konventionellen Aktivkohleblockfiltern. Die Aktivkohle hat eine hochporöse Oberfläche mit 70% Mikroporen im Bereich von 2 Nanometern, was einer Gesamtfläche von etwa 150 Fußballfeldern entspricht.

Diese Patrone kann unerwünschte Partikel effizient filtern und sicher im Inneren der Patrone binden, ohne sie wieder in das Wasser freizusetzen. Eine weitere Innovation ist das patentierte Vor- und Nachfiltrationsvlies, das das Adsorptionsmaterial umgibt und eine keimfreie Nutzung auch über längere Standzeiten und bei mikrobiologischer Belastung gewährleistet. Im Hinblick auf die Reduzierung von Schwer- metallen wie Blei, Kupfer und sogar Quecksilber bietet die Zenton S4 Patrone eine Effizienz von bis zu 99,99%, was deutlich über den Rück- halteraten herkömmlicher Aktivkohleblockfilter liegt, die oft nur bis zu 90% der Schwermetalle filtern können und Quecksilber, Aluminium oder Cadmium nicht filtern können. Die Zenton S4 Patrone entnimmt sogar Aluminium, welches sich heute immer stärker in Luft & Wasser befindet und mit dem verstärkten Auftreten der Alzheimer Krankheit in Verbindung gebracht wird.

Anti-Kalkmodul im Kern der Patrone ohne Chemie oder Salz:

Kalkentfernung mit Ionensiebtechnologie

Die zusätzliche Kalkentfernung der Zenton K4 verhindert die Kalkbildung im gefilterten Wasser. Bisher war echte Entkalkung bzw. Kalkentfernung nur möglich über Ionentauscher mit unerwünschten Eintrag von Natrium oder sehr preisintensivem, da leistungsstarken Umkehrosmoseanlagen, mit dem Effekt der vollständigen Entmineralisierung. Das Prinzip des Kalkschutzes basiert auf einer innovativen Ionensiebtechnologie. Diese besteht aus lebensmittelechten Aminosäuren, welche bis zu 94% des Kalkgehaltes im Wasser eliminieren kann, ohne den Einsatz von Salz, Abwasser oder Strom! Der Kalk wird nicht, wie bei Verwirblern, Impfkristallen oder Magnetismus umgewandelt, sondern wahrhaftig aufgelöst. Dadurch kann der ausschließlich aufgelöste Kalk in der Filterpatrone aufgefangen und effektiv zurückgehalten werden. Die natürlichen sowie unschädlichen Kalzium- und Magnesium-Mineralien bleiben im Wasser enthalten. Die Technik, welche von der Zenton K4 verwendet wird, kommt von EvoDrop aus der Schweiz. Das Ergebnis ist eine vom Schweizer SGS zertifizierte Kalkschutzrate von bis zu 85%. Herkömmliche Kalkschutztechnologien, die eine vergleichbare Kalkschutzrate erzielen, arbeiten mit einem Ionentauschverfahren, wodurch Natrium an das Wasser abgegeben wird. Apfelsäure ist ein Zwischenprodukt im Zyklus der Energiegewinnung bei Lebewesen und Pflanzen. Sie ist ein organischer Bestandteil vieler Früchte. Im Vergleich zur Entkalkung mit Natrium ist diese Form der Entkalkung vollkommen neutral und geschmacklos.

Die Zenton K4 Patrone bietet eine konstante Durchflussrate von 4 Litern pro Minute ohne Druckverlust. Sie ist daher die ideale Wahl für jeden Einsatzbereich, der höchste Wasserqualität verlangt - ob in Privathaushalten, in der Gastronomie, in Verbindung mit Wasserspendern oder in der Lebensmittelproduktion.

Lesen Sie hier unseren umfangreichen Blogartikel zur Zenton K4

Zenton K4 Filterleistung

FILTERLEISTUNG

  • Viren Mikroorganismen
  • Schwermetalle
  • Leichtmetall Aluminium
  • Medikamentenrückstände
  • Pestizide
  • Halogene
  • Organische Verbindungen
  • Kalkentfernung

Testversuch mit Eingangsdruck beträgt 0,18 MPa, Durchfluss 4 l/min. Tests mit Belastung über Filterkapazität von 10.000 Litern

Empfohlene Nutzungsdauer

  • 6-12 Monate
  • max. 10.000 Liter
(laut Trinkwasserverordung wird in Deutschland GRUNDSÄTZLICH ein Wechsel von Filtermedien aufrund des exponenziellen Bakterien & Keimwachstums nach 6 Monaten empfohlen, weil in Deutschland nicht grundsätzlich gechlort wird. In eigener Verantwortung ist eine Nutzungsdauer bis zu 12 Monaten möglich, da die Gesamtkapazität der Patrone bei 10.000 Liter liegt)

Lesen Sie hier unseren umfangreichen Blogartikel zur Zenton K4

Unser Kommentar zu "Leogant Zenton K4 | Schadstoffe, Kalk, Schwermetalle & Viren"

Unser Tip 2024 für kalkhaltiges Wasser! Die neue Zenton K4 Filterpatrone mit Ionensiebtechnologie ist zwar verhältnismäßig preisintensiv, aber einfach im Handling und kann 6-12 Monate genutzt werden. Die Nachteile des Ionentauscherprinzips entfallen und man braucht nur ein Einzelfiltergehäuse. Die Schadstofffilterung ist aufgrund eines neuen gewebten Aktivkohlefilters sogar effektiver als bei bisherigen Aktivkohleblockpatronen. Daher ist diese Zenton K4 Patrone unser neuer Tipp, wenn Sie sehr kalkhaltiges Wasser haben. Alternativ gibt es die etwas günstigere Zenton S4, ebenfalls aus gewebter Aktivkohle, aber ohne Kalkbehandlung.

mehr zu "Leogant Zenton K4 | Schadstoffe, Kalk, Schwermetalle & Viren"
Verfügbare Downloads:
Lieferumfang: -
Unser Kommentar:

Unser Tip 2024 für kalkhaltiges Wasser! Die neue Zenton K4 Filterpatrone mit Ionensiebtechnologie ist zwar verhältnismäßig preisintensiv, aber einfach im Handling und kann 6-12 Monate genutzt werden. Die Nachteile des Ionentauscherprinzips entfallen und man braucht nur ein Einzelfiltergehäuse. Die Schadstofffilterung ist aufgrund eines neuen gewebten Aktivkohlefilters sogar effektiver als bei bisherigen Aktivkohleblockpatronen. Daher ist diese Zenton K4 Patrone unser neuer Tipp, wenn Sie sehr kalkhaltiges Wasser haben. Alternativ gibt es die etwas günstigere Zenton S4, ebenfalls aus gewebter Aktivkohle, aber ohne Kalkbehandlung.

Produkttyp: Filterpatrone
Profil: Carbonit Standard Patrone (10 Zoll), KDF-55 (Schwermetallreduktion), virensicher
Patrone passend für:: Alvito Auftischfilter, Alvito Untertischfilter, AquaAvanti Double, AquaAvanti Profi, AquaAvanti Single, Carbonit Cito, Carbonit Duo-HP, Carbonit Quadro-HP, Carbonit SanUno, Carbonit SanUno Inox, Carbonit Vario-HP & Inox, Leogant Avaio, Leogant Borvo, Mercuro, UMH Hexagon
Nutzung: Gewerbe, Privat
Zustand: neu
Art der Aufbereitung: Aktivkohlefilterung
Filterfeinheit: 0,4 μm
Leistung / Durchfluss: max. 3-4 l/min
Filterwechsel: Filter nach 6 Monaten, max. 10.000 Liter
Zertifizierungen: FDA, MOCA, SGS
Herstellungsland: Deutschland, Schweiz
Hersteller: Leogant
Breite: 7.3 cm
Höhe: 7.3 cm
Länge: 24.8 cm
Gewicht: 0.8 kg
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr