Hurom Slow Juicer: Ein Vergleich der Modelle H320N/H330, E50ST und E30ST
Bei der Auswahl eines neuen Slow Juicers von Hurom stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? Besonders die Modelle H320N/H330, E50ST und E30ST sorgen oft für Verwirrung, da ihre Saftqualität erstaunlich ähnlich ist. Wir haben die drei Geräte genau unter die Lupe genommen, um die feinen, aber entscheidenden Unterschiede herauszuarbeiten und Ihnen die Wahl zu erleichtern.
Achtung: Wir vergleichen in diesem Beitrag nur die Modelle mit Edelstahlsieb! Den Modellen mit der neuen Multipresstechnik widmen sich andere Beiträge. Schauen Sie sich dazu die Beiträge zu Hurom H400 und Hurom H70FT an. Außerdem habe ich den H70ST bei dem Vergleich bewusst ausgenommen, da er trotz Siebtechnik einen viel zu hohen Trestereintrag im Saft verursacht. In meinen vergangenen Videobeiträgen (H70ST vs. H70FT) habe ich das bereits festgestellt. Daher ist die Siebversion H70ST für mich keine Empfehlung, denn wer mit dem Rückstand im Saft leben kann, den der H70ST bringt, kann gleich den H70FT nehmen und von der schnelleren Reinigung profitieren. Für die Liebhaber klarer Säfte machen wir daher diesen Vergleich.
Das überraschende Ergebnis vorweg: Die Saftqualität ist nahezu identisch
In unseren Tests zeigte sich schnell: Egal, für welches der drei Modelle Sie sich entscheiden, die Qualität und die Ausbeute des Saftes sind praktisch identisch. Alle Geräte arbeiten mit der gleichen fortschrittlichen Siebtechnologie, die für einen klaren, nährstoffreichen und geschmackvollen Saft sorgt. Die eigentlichen Unterschiede liegen also nicht im Endergebnis, sondern in der Handhabung, der Größe und dem Funktionsumfang.
Der Alleskönner für große Mengen: Hurom H320N/H330
Die Modelle H320N und H330 sind die Flaggschiffe in diesem Vergleich und zeichnen sich vor allem durch ihre beeindruckende Größe und ihren riesigen Einfüllschacht aus.
- Für wen geeignet? Ideal für Familien, WGs oder alle, die regelmäßig große Mengen Saft zubereiten möchten.
- Hauptvorteil: Dank des großen Einfüllschachts können Sie ganze Äpfel, Orangen oder anderes großes Pressgut einfüllen, ohne es vorher zerkleinern zu müssen. Das spart enorm viel Zeit bei der Vorbereitung.
- Zusatzfunktion: Diese Modelle werden mit einem zusätzlichen Eiseinsatz geliefert. Damit lässt sich im Handumdrehen gesundes Sorbet aus gefrorenen Früchten herstellen – ein klares Plus für alle Eisliebhaber.
Der H320N/H330 ist die richtige Wahl, wenn Komfort und maximale Kapazität für Sie im Vordergrund stehen und Sie zudem die Möglichkeit schätzen, auch Eiscreme und Pürees zuzubereiten.
Der kompakte Spezialist: Hurom E50ST
Der Hurom E50ST kann als der kleine Bruder des H320N betrachtet werden. Er bietet dieselbe exzellente Saftpresstechnologie, verzichtet jedoch auf einige Komfortmerkmale.
- Für wen geeignet? Perfekt für Einzelpersonen, Paare oder Küchen mit weniger Platz, die nicht auf höchste Saftqualität verzichten wollen.
- Hauptvorteil: Er ist deutlich kompakter und preiswerter als das größere Modell. Dennoch liefert er die gleiche hervorragende Saftausbeute.
- Unterschiede: Der Einfüllschacht ist kleiner, sodass Obst und Gemüse vor dem Entsaften zerkleinert werden müssen. Außerdem ist kein Eiseinsatz im Lieferumfang enthalten.
Wenn Sie einen reinen Saft-Spezialisten suchen und auf die Verarbeitung ganzer Früchte sowie die Eisfunktion verzichten können, ist der E50ST eine ausgezeichnete und platzsparende Alternative.
Der Minimalist für unterwegs: Hurom E30ST
Das kleinste Modell im Bunde ist der Hurom E30ST. Er ist die Definition von Kompaktheit und Effizienz für den kleinen Bedarf.
- Für wen geeignet? Ideal für Singles, Reisende, oder als Zweitgerät im Büro. Passt selbst in die kleinste Küche oder ins Wohnmobil.
- Hauptvorteil: Seine extrem geringe Größe und das leichte Gewicht machen ihn unschlagbar mobil und einfach zu verstauen.
- Fokus: Wie der Name andeutet, konzentriert sich dieses Gerät auf das Wesentliche: das Entsaften. Trotz seiner geringen Größe steht die Saftqualität der der größeren Modelle in nichts nach.
Der E30ST ist die beste Wahl, wenn Sie nur gelegentlich kleine Mengen Saft pressen oder ein Gerät suchen, das Sie problemlos mitnehmen können.
Reinigung und Handhabung im Vergleich
Ein oft unterschätzter Faktor ist der Reinigungsaufwand. Hier gibt es eine gute Nachricht: Alle drei Modelle sind dank der identischen Siebtechnologie und des durchdachten Aufbaus ähnlich schnell und unkompliziert zu reinigen. Die wenigen Teile lassen sich einfach unter fließendem Wasser abspülen.
Fazit: Ihre Bedürfnisse entscheiden
Die Wahl zwischen dem Hurom H320N/H330, E50ST und E30ST hängt nicht von der Saftqualität ab, sondern von Ihren persönlichen Lebensumständen:
- Großer Haushalt und maximaler Komfort? Greifen Sie zum H320N/H330.
- Exzellenter Saft auf kleinem Raum? Der E50ST ist Ihr idealer Partner.
- Maximale Kompaktheit und Mobilität? Der E30ST ist die perfekte Lösung.
Indem Sie Ihren täglichen Bedarf, den verfügbaren Platz und Ihr Interesse an Zusatzfunktionen wie der Eisherstellung abwägen, finden Sie mühelos den perfekten Hurom Slow Juicer für Ihren gesunden Lebensstil.