Hurom H400 vs. Hurom H70FT - welcher ist besser?

Der Vergleich zwischen den Slowjuicern Hurom H70FT und H400 zeigt, dass beide Geräte nahezu identische Ergebnisse hinsichtlich Saftausbeute und Rückständen liefern.

Testdetails:

Bei allen getesteten Zutaten (Gurke, Apfel, Karotte, Trauben, Sellerie) wurde bei beiden Geräten fast die gleiche Menge Saft gewonnen. Die Unterschiede waren, falls vorhanden, nur minimal und spielen im täglichen Gebrauch kaum eine Rolle. Auch die Konsistenz der Rückstände (Trester/Fasern im Saft) war bei beiden Maschinen auf einem sehr hohen Niveau, wobei der H400 tendenziell gelegentlich etwas weniger Rückstände produzierte, jedoch war der Unterschied nur minimal.

 Testvideo Hurom H400 vs. Hurom H70FT

Die Konsistenz und die Rückstände verschiedener Zutaten wurden gründlich getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Rückstände bei den meisten Zutaten minimal und vergleichbar sind. Die beiden Geräte, Hurom H70FT und H400, bieten eine ähnliche Leistung, insbesondere in Bezug auf die Reinigung und das Testergebnis der Rückstände. Beide Modelle liefern hervorragende Ergebnisse und sind benutzerfreundlich. Im Rückstandstest zeigen beide Geräte nur minimale Reste, was auf ihre hohe Effizienz hinweist. Die Testergebnisse sind nahezu identisch und bestätigen die Qualität beider Produkte.

Die Reinigung der Geräte gestaltet sich schnell und unkompliziert, da die Schnecke einfach abgenommen und wieder eingesetzt werden kann. Dies spart Zeit und Aufwand im Vergleich zu anderen Modellen. Der H400 wird als Favorit angesehen, da er mit einem integrierten Tresterbehälter und einem größeren Behälter ausgestattet ist. Diese Eigenschaften machen ihn für viele Kunden besonders attraktiv.

Passende Produkte
Unser Tipp!
Unser Tipp!
Hurom
Hurom H70FT Whole SlowJuicer (Economy Serie | Modell 2025)
Hurom H70FT Whole SlowJuicer (Economy Serie |...
Inhalt 1 Stück
529,00 € * 599,00 € *