Umkehrosmose Auftischfiltersysteme mit und ohne Festwasseranschluss

Entdecken Sie Auftischfiltersysteme mit und ohne Festwasseranschluss verschiedener Hersteller, in verschiedenen Preisklassen, mit unterschiedlichem Funktionsumfängen und Spezialfunktionen, wie gekühltes Wasser, heißes Wasser, Eiswürfel-, Sprudel- & Kaffeefunktion. So individuell wie Sie.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
von bis
von bis
von bis
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Unser Tipp!
Osmosefilter Ropot | Quickchange Auftischsystem | JG Elegance 3
JG Wasseraufbereitung Osmosefilter Ropot | Quickchange Auftischsystem | JG Elegance 3
Inhalt 1 Stück
399,00 € * 499,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
NEU
Osmosefilter SmardyBlue CampingBar genius mit Heißwasser
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue CampingBar genius mit Heißwasser
Inhalt 1 Stück
699,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Osmosefiltersystem Olansi-W60 Sparkling | 4 Wassersorten
Olansi Osmosefiltersystem Olansi-W60 Sparkling | 4 Wassersorten
Inhalt 1 Stück
1.599,00 € * 2.499,00 € *
inkl. 19 % Mwst
1-2
Unser Tipp!
Osmosefiltersystem ChungHo Tidy | Auftischsystem
ChungHo NAIS (Korea) Osmosefiltersystem ChungHo Tidy | Auftischsystem
Inhalt 1 Stück
1.250,00 € * 1.590,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
Osmosefiltersystem ChungHo Café Premium | 4 Wassersorten + Café | Auftischgerät
ChungHo NAIS (Korea) Osmosefiltersystem ChungHo Café Premium | 4 Wassersorten + Café |...
Inhalt 1 Stück
2.690,00 € * 2.995,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
Osmosefiltersystem ChungHo Sparkling Premium | 5 Wassersorten inkl. Sprudel | Auftischgerät
ChungHo NAIS (Korea) Osmosefiltersystem ChungHo Sparkling Premium | 5 Wassersorten inkl....
Inhalt 1 Stück
2.889,00 € * 3.395,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
Umkehrosmosesystem ChungHo Sanita ICE | 4 Wassersorten inkl. Eis | Auftischgerät
ChungHo NAIS (Korea) Umkehrosmosesystem ChungHo Sanita ICE | 4 Wassersorten inkl. Eis |...
Inhalt 1 Stück
ab 2.290,00 € * 2.595,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
Umkehrosmosesystem ChungHo Sanita | 3 Wassersorten | Auftischgerät
ChungHo NAIS (Korea) Umkehrosmosesystem ChungHo Sanita | 3 Wassersorten | Auftischgerät
Inhalt 1 Stück
2.090,00 € * 2.595,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
Osmosefilter SmardyBlue Miran™ Wasserbar
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Miran™ Wasserbar
Inhalt 1 Stück
599,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Unser Tipp!
Osmosefilter SmardyBlue Miran™ Vital | mit UMH Pure Energetisierung
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Miran™ Vital | mit UMH Pure Energetisierung
Inhalt 1 Stück
ab 1.299,00 € *
inkl. 19 % Mwst
1-2
Osmosefilter SmardyBlue Xiva™ Wasserbar
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Xiva™ Wasserbar
Inhalt 1 Stück
599,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Osmosefilter SmardyBlue Xiva™ Vital | mit UMH Pure Energetisierung
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Xiva™ Vital | mit UMH Pure Energetisierung
Inhalt 1 Stück
ab 1.299,00 € *
inkl. 19 % Mwst
1-2
Unser Tipp!
Osmosefilter SmardyBlue Noura™ Wasserbar
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Noura™ Wasserbar
Inhalt 1 Stück
689,00 € *
inkl. 19 % Mwst
Osmosefilter SmardyBlue Noura™ Vital | mit UMH Pure Energetisierung
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Noura™ Vital | mit UMH Pure Energetisierung
Inhalt 1 Stück
ab 1.389,00 € *
inkl. 19 % Mwst
1-2
Osmosefilter SmardyBlue Zagora™ Wasserbar
Smardy Blue Osmosefilter SmardyBlue Zagora™ Wasserbar
Inhalt 1 Stück
689,00 € * 789,00 € *
inkl. 19 % Mwst
5-6
1 von 2

Auftisch Osmosefilter – Reines Wasser ohne Montageaufwand

Einleitung: Warum ein Auftisch Osmosefilter die smarte Wahl ist

Ein Auftisch Osmosefilter ist die flexible, komfortable und ökonomische Lösung, um ohne Installationsstress hochreines Trinkwasser direkt am Küchen- oder Bürotisch zu erzeugen. Er kombiniert moderne Umkehrosmose-Technologie mit kompaktem Design und einfacher Bedienung. Ob in Mietwohnungen, im Homeoffice, in kleinen Büros oder auf Reisen: Auftisch Osmosefilter liefern auf Knopfdruck gefiltertes Wasser, frei von störenden Geschmacks- und Geruchsstoffen sowie einer Vielzahl gelöster Verunreinigungen. Damit sind sie eine attraktive Alternative zu Flaschenwasser und fest verbauten Untertischsystemen – mit besseren Kosten, weniger Plastikmüll und deutlich mehr Flexibilität.

Was ist ein Auftisch Osmosefilter bzw. Umkehrosmosefilter?

Ein Auftisch Osmosefilter ist ein freistehendes Wasserfiltersystem, das auf der Arbeitsplatte oder einem Sideboard steht. Die zentrale Komponente ist die Umkehrosmosemembran (RO-Membran). Sie wirkt wie eine sehr feine Barriere, die unter Druck bis zu 99 % vieler gelöster Stoffe zurückhält. Üblicherweise arbeiten diese Geräte mehrstufig:

  • Sedimentvorfilter entfernen Partikel wie Sand, Rost und Schwebstoffe.
  • Aktivkohlefilter reduzieren Chlor, organische Verbindungen, Geruchs- und Geschmacksstoffe.
  • Die RO-Membran hält Schwermetalle, Nitrate, Sulfate, Kalkbildner, Mikroplastik, PFAS und viele weitere gelöste Ionen zurück.
  • Nachfilter (z. B. Aktivkohle-Postfilter) polieren den Geschmack; optional kann eine Remineralisierung das Wasser mit einer leichten Mineralnote versehen.
  • Je nach Modell ergänzen UV-LED, Spülzyklen oder antibakterielle Komponenten das Hygienekonzept.

Durch die Bauform benötigen Auftisch Osmosefilter kein Bohren, keine separate Armatur und keine dauerhafte Verbindung zur Sanitärinstallation. Das macht sie ideal, wenn Sie flexibel bleiben oder die Küche nicht verändern möchten.

Varianten: Mit Tank, Festwasseranschluss oder stromlos

  • Mit Festwasseranschluss: Diese Geräte werden an die Kaltwasserleitung angeschlossen und bieten hohen Komfort, oft inklusive Kühl-, Heiß- oder Sprudelfunktion. Sie eignen sich für Haushalte mit regelmäßig hohem Bedarf.
  • Ohne Festwasseranschluss (Plug & Play): Ein integrierter Tank wird manuell befüllt. Diese Lösung ist mobil, installationsfrei und perfekt für Mietwohnungen, Ferienwohnungen oder temporäre Standorte.
  • Stromlose Systeme: Nutzen den Leitungsdruck oder manuelle Betätigung. Sie sind besonders zuverlässig, wartungsarm und unabhängig vom Stromnetz; Komfortfunktionen wie Heiß/Kalt/Sprudel entfallen jedoch.

Zentrale Vorteile eines Auftisch Osmosefilters

  • Maximale Wasserreinheit: Reduktion zahlreicher gelöster Stoffe, darunter Schwermetalle, Nitrat, Kalkbildner, Mikroplastik, PFAS, Pestizide, Medikamentenrückstände und organische Verbindungen.
  • Besserer Geschmack und Konstanz: Kaffee, Tee und Kochwasser profitieren; Geräte verkalken weniger, Aromen kommen klarer zur Geltung.
  • Flexible Aufstellung: Kein Bohren, kein fester Einbau, kein zusätzlicher Wasserhahn – ideal für Mieter und wechselnde Standorte.
  • Spürbare Kostenvorteile: Im Vergleich zu Flaschenwasser amortisieren sich die Anschaffung und Filterwechsel oft schnell; kein Schleppen, weniger Lagerplatz.
  • Nachhaltigkeit: Deutlich weniger Plastikmüll, reduzierte CO₂-Bilanz gegenüber Einwegflaschen, Wiederverwendbarkeit von Karaffen.
  • Komfortfunktionen je nach Modell: Heißes Wasser für Tee, gekühltes Wasser im Sommer, Sprudel auf Knopfdruck, teils sogar Eiswürfel- oder Barista-Funktionen.

Kaufberatung: Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten

Filtrationsstufen und Membranqualität

    • Achten Sie auf die Kombination aus Sediment- und Aktivkohlefiltern, RO-Membran (Leistung in GPD oder L/h) sowie Nachfilter.
    • Zusätzliche Features wie UV-LED, automatische Spülprogramme oder antibakterielle Materialien erhöhen die Hygiene.

UO/Abwasserverhältnis und Effizienz

    • Moderne Direktflow-Systeme erreichen günstige Verhältnisse (z. B. 1:1 bis 2:1). Ein effizienter Betrieb spart Wasser und Kosten.
    • Prüfen Sie, ob das Gerät über adaptive Spülprogramme verfügt, die Membranleistung und Wasserverbrauch optimieren.

Durchfluss, Tankvolumen und Nutzungsprofil

    • Singles und Paare kommen mit kleineren Tanks und moderaten Durchflussraten aus.
    • Familien und Büros profitieren von größerem Tank, Direktflow-Pumpen und konstanter Förderleistung.

Komfortfunktionen gezielt wählen

    • Heißwasser für Tee/Kaffee, Kühlung für Erfrischungsgetränke, Sprudelfunktion für Mineralwasser-Fans.
    • Bedenken Sie: Zusätzliche Funktionen erhöhen Strombedarf und Wartung, bieten dafür aber spürbaren Alltagskomfort.

Wartung, Filterwechsel und Folgekosten

    • Quick-Change-Patronen erleichtern den Wechsel ohne Werkzeug.
    • Beachten Sie Wechselintervalle (Filter oft 6–12 Monate, Membranen 24–36 Monate) und die Verfügbarkeit von Originalpatronen.

Material- und Verarbeitungsqualität

    • BPA-freie Kunststoffe, Edelstahlkomponenten, dichte Wasserwege und robuste Anschlüsse sind Qualitätsmerkmale.
    • Ein geschlossenes System mit minimaler Exposition gegenüber Luft reduziert Keimrisiken.

Stromversorgung und Einsatzort

    • 230V für Geräte mit Kühlung/Heiß/Sprudel; stromlose Systeme für Off-Grid, Camping und Notfallvorsorge.
    • Achten Sie auf Lautstärke (Pumpe/Lüfter) und Stellplatz (Belüftung, Tropfschale, Zugang zum Tank).

Design und Abmessungen

    • Kompakte Maße sind entscheidend bei kleinen Küchen. Moderne, klare Designs fügen sich unauffällig in unterschiedliche Einrichtungsstile ein.

So funktioniert Umkehrosmose im Auftischgerät

Umkehrosmose nutzt semipermeable Membranen mit Poren in Molekülgröße. Unter Druck diffundiert Wasser durch die Membran, während größere Moleküle und gelöste Ionen zurückgehalten und mit Spülwasser abgeführt werden. In Auftisch Osmosefiltern wird dieser Prozess durch:

  • Vorfiltration (Schutz der Membran)
  • Druckunterstützung mittels Pumpe (bei Direktflow)
  • Intelligente Spül- und Späülzyklen
    optimiert. Das Ergebnis ist ein klarer, neutral schmeckender Filtratstrom, der entweder in einem Tank gesammelt oder direkt ausgegeben wird. Nachfilter können Geschmack verfeinern; Remineralisierung fügt bei Bedarf ausgewählte Mineralien in geringer Konzentration hinzu.

Für wen eignen sich Auftisch Osmosefilter?

  • Haushalte mit hartem oder geschmacklich auffälligem Leitungswasser
  • Gesundheitsbewusste, die den Anteil gelöster Stoffe minimieren möchten
  • Vieltrinker, Familien und kleine Büros mit regelmäßigem Bedarf
  • Mieterinnen und Mieter, die nicht bohren dürfen oder möchten
  • Camper, Ferienwohnungen und temporäre Arbeitsplätze (mit Plug-&-Play- oder stromlosen Lösungen)
  • Kaffee- und Teeliebhaber, die Wert auf reproduzierbare Aromen legen

Hygiene- und Sicherheitsaspekte

  • Regelmäßige Spülprogramme und geschlossene Wasserwege vermindern das Risiko mikrobieller Belastungen.
  • UV-LED-Module können die Keimzahl zusätzlich reduzieren.
  • Tanks und Tropfschalen sollten regelmäßig gereinigt, Dichtungen und Schläuche bei Bedarf inspiziert werden.
  • Beachten Sie die Herstellerangaben zu Filterintervallen – überfällige Filter können Geschmack und Leistung beeinträchtigen.

Praxis-Tipps für den Alltag

  • Erstinbetriebnahme: System gemäß Anleitung spülen, bis der Geschmack neutral ist.
  • Wechselintervalle einhalten: Legen Sie Erinnerungen an; so sichern Sie konstante Wasserqualität.
  • Gerätereinigung: Tank, Tropfschale und Außenflächen regelmäßig mit milden Reinigern säubern.
  • Still oder sprudelnd: Für Sprudel-Funktionen CO₂-Zylinder rechtzeitig tauschen; Dichtheit prüfen.
  • Kaffeevollautomaten und Wasserkocher: Direkt mit Osmosewasser betreiben – Sie sparen Entkalkungen und sichern konsistente Ergebnisse.

Nachhaltigkeit und Kostenvergleich

Ein Auftisch Osmosefilter hilft, Einwegflaschen drastisch zu reduzieren. Bereits wenige Liter pro Tag ersetzen Dutzende Plastikflaschen pro Monat. Das senkt Transportaufwand und Emissionen. Ökonomisch betrachtet verteilen sich Anschaffungs- und Filterkosten über die Nutzungsdauer, sodass der Literpreis deutlich unter dem von Markenwasser liegt. Effiziente UO/Abwasserverhältnisse und bedarfsgerechte Ausgabe verhindern unnötigen Verbrauch.

Häufige Fragen (FAQ) zu Auftisch Osmosefiltern

  • Entfernt ein Auftisch Osmosefilter Kalk? Ja, die Gesamthärte sinkt deutlich; Geräte verkalken weniger.
  • Schmeckt Osmosewasser flach? Viele schätzen den neutralen Geschmack. Wer Mineralität bevorzugt, wählt Remineralisierung.
  • Wie hoch ist der Wasserverlust? Systembedingt fällt Konzentrat an; moderne Geräte arbeiten effizient (z. B. 1:1 bis 2:1).
  • Brauche ich Strom? Für Kühlung, Heißwasser oder Sprudel ja; es gibt stromlose Systeme ohne Komfortfunktionen.
  • Wie oft Filter wechseln? Je nach Nutzung 6–12 Monate; Membran häufig 24–36 Monate. Herstellerangaben beachten.

Kaufargumente auf einen Blick

  • Kuratierte Auswahl bewährter Auftisch Osmosefilter
  • Transparente Angaben zu Filterstufen, Leistung, Abwasserverhältnis und Folgekosten
  • Ersatzfilter, CO₂-Zylinder und Zubehör aus einer Hand
  • Kompetente Beratung für Single-Haushalt, Familie oder Büro
  • Schneller Versand und verlässlicher Support

 

Finden Sie jetzt den passenden Auftisch Osmosefilter für Ihren Alltag. Ob kompaktes Plug-&-Play-Gerät oder Premiumsystem mit Heiß-, Kalt- und Sprudelfunktion – wir beraten Sie persönlich und helfen, das ideale Modell für Ihr Wasserprofil, Ihren Verbrauch und Ihr Budget zu wählen.