MF-2000 Membranfilter 0,01µm (Ultrafiltration Keimsperre)

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
29,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

derzeit nicht lieferbar

  • 63340
Ultrafiltration - Rückhaltung von Viren und Bakterien Der neue MF-2000 Membranfilter wird als... mehr
Produktinfo "MF-2000 Membranfilter 0,01µm (Ultrafiltration Keimsperre)"

Ultrafiltration - Rückhaltung von Viren und Bakterien

Der neue MF-2000 Membranfilter wird als alleiniger Filter oder zur Erweiterung eines bestehenden Filtersystems für die Rückhaltung von Viren und Bakterien verwendet. Auch wenn die genutzten Filterstufen der Standardfilteranlage schon bakteriensicher sind, erweitert man diese mit dem MF-2000 um zusätzliche Rückhaltung von Viren im Wasser. Perfekte Ergänzung zu jeder Umkehrosmoseanlage oder anderen Filtersystemen. Schützt aus unsere Sicht auch vor Coronaviren, Spikeproteinen und Graphenoxid Partikel, aufgrund der geringen Porengröße der Hohlfasermembran von 0,01µm, was 10nm entspricht.

Beachten sie bitte unsere Installationshinweise unten im Text.

Keimsperre für Osmoseanlagen - Warum?

Nutzung in bestehenden Filtersystemen:

Bei Nutzung von Filteranlagen, die von sich aus keine Bakterienrückhaltung ermöglichen ist der MF-2000 die ideale Ergänzung. Der MF-2000 Membranfilter kann nach oder auch innerhalb eines Osmosesystems installiert werden, z.B. nach der Anlage, nach den Vorfiltern und vor der Membran, um die Verkeimung der Osmosemembran zu unterbinden.

Möglichkeiten der Installation | Hinweise:

  1. Installation nach der Osmosemembran bzw. Filtersystem (einfacher & effektiver Weg): Um die Keimabgabe der Membranen, auch bei älteren und bereits belasteten Membranen, generell zu unterbinden. Damit schützen Sie zwar nicht das System vor Keimbevölkerung, allerdings wird die Keimweitergabe des Filtersystems vollständig neutralisiert. Beachten Sie bitte, daß Sie die Keimsperre entweder generell VOR dem Kohlennachfilter (wenn überhaupt vorhanden) installieren, oder daß Sie einen neu eingesetzten Kohlennachfilter (falls vorhanden) immer ausreichend spülen, BEVOR Sie die Keimsperre einsetzen. Dies ist wichtig, damit die zu Beginn abgegebenen Kohlepartikel des Nachfilters nicht gleich die Membran der Keimsperre verblocken. (empfohlen) | ACHTUNG: Wir empfehlen generell erst alle Filter zu tauschen, kurz das System zu spülen bzw. einige Minuten laufen zu lassen und erst dann, die neue Keimsperre zu installieren.
  2. Installation vor Eingang in das Filtersystem: verhindert den generellen Eintrag von Keimen in das System. Nachteil: Die feine Porengröße ist relativ schnell verstopft durch die Sedimente im Wasser. (nicht empfohlen)
  3. Installation nach den ersten Vorfiltern und vor der oder den Membranen: Damit schützen Sie die Membran optimal vor Keimbevölkerung und die Leistung der Keimsperre bleibt lange erhalten, da die groben Sedimente bereits durch die Vorfilter entfernt wurden. Problem ist, daß die meisten Systeme nicht mehr zuverlässig funktionieren und die Keimsperre schnell verblocken kann.
  4. Installation in den Abwasserkanal um die Rückverkeimung zu unterbinden. Wenn Sie bei Ihrer Osmoseanlage nicht über einen freien Spül bzw. Abwasserauslauf verfügen, sondern direkt in den Syphon Ihres Spülbeckens einleiten, können Sie mit dieser Keimsperre die Rückverkeimung in Ihr Osmosesystem unterbinden.

Wechselinterval: spätestens aller 6 Monate

Durch den praktischen 1/2“ Anschluss kann der MF-2000 auch als Duschfilter genutzt werden um sich vor Bakterien zu schützen. Achtung: Da beim Duschen sehr viel Wasser verbraucht wird, ist die Leistung des MF-2000 nach ca. 30 Duschgängen verbraucht. Ideal ist der MF-2000 auch auf Reisen, um sich in der Dusche vor unliebsamen Überraschungen zu schützen.

Als eingangsseitige, ausgangsseitige oder integrierte Keimsperre vor, innerhalb bzw. nach jeglichen Filtersystemen zu verwenden. Kann auch innerhalb eines Osmosesystems installiert werden, z.B. nach den Vorfiltern und vor der Membran.

Die Porengröße der Kapillarmembran beträgt 0,01 micometer. Dadurch werden Bakterien und Keime vollständig zurückgehalten. Diese Keimsperre kann z.B. vor einer Osmoseanlage gesetzt werden, um den Eintrag von Keimen in das Osmosesystem generell zu unterbinden oder ausgangsseitig nach der Osmosemembran, um eventuelle Keimabgabe bei älteren Osmosesystemen zu verhindern.

Wir empfehlen generell erst alle Filter zu tauschen, das System kurz zu spülen bzw. einige Minuten laufen zu lassen und erst dann, eine neue Keimsperre zu installieren. Damit umgehen Sie die Gefahr, daß Partikel aus neuen Filtern (Kohleblock etc.) die feinen Poren der Kapillarmembran zu verstopfen.

Anschlüsse:

  • Eingang: 1/2“ IG, adaptiert auf 3/8“ Schlauchsteckanschluss
  • Ausgang: 1/2“ AG adaptiert auf 3/8“ Schlauchsteckanschluss

Technische Daten:

  • Porengröße: 0,01 Micron
  • Standzeit: ca. 2000 Liter (klares Leitungswasser) und bis zu 3.000 Liter bei vorgefiltertem Wasser (z. B. mit Aktivkohlefilter)
  • Wasserdurchflussrate: ca. 2,5 Liter/min bei 1 bar, bis ca. 4 Liter/min. bei 3,5 bar
  • Wasserflussrichtung: Eingang auf Innengewindeseite, Ausgang auf Außengewindeseite
  • Maße: (Länge) 195mm mit Schlauchadaptern, 140mm ohne Adapter
  • Gewicht: ca. 86g ohne Adapter, 108g mit Schlauchadapter

Hinweis: Wenn Aktivkohlefilter vor dem MF-2000 genutzt werden, sollten diese ohne den MF-2000 frei gespült werden - wie vom jeweiligen Hersteller angegeben. CARBONIT® Aktivkohlefilter sollten z.B. bei der Erstbenutzung durch ca. 5 Minuten laufendes Wasser aktiviert werden. Dabei wird etwas Aktivkohle ausgespült, die gesundheitlich unbedenklich ist. Bleibt die Aktivkohle aber im MF-2000 hängen, wird dadurch die Nutzungszeit eingeschränkt.

Unser Kommentar zu "MF-2000 Membranfilter 0,01µm (Ultrafiltration Keimsperre)"

Perfekte Ergänzung zu jeder Umkehrosmoseanlage oder anderen Filtersystemen. Schützt aus unsere Sicht auch vor Coronaviren, Spikeproteinen und Graphenoxid Partikel, aufgrund der geringen Porengröße der Hohlfasermembran von 0,1µm, was 10nm entspricht.

mehr zu "MF-2000 Membranfilter 0,01µm (Ultrafiltration Keimsperre)"
Lieferumfang: -
Unser Kommentar:

Perfekte Ergänzung zu jeder Umkehrosmoseanlage oder anderen Filtersystemen. Schützt aus unsere Sicht auch vor Coronaviren, Spikeproteinen und Graphenoxid Partikel, aufgrund der geringen Porengröße der Hohlfasermembran von 0,1µm, was 10nm entspricht.

Produkttyp: Filterpatrone
Profil: Ultrafiltration
Patrone passend für:: für alle Umkehrosmosesysteme, UO ENTRON F-Serie, UO GP-500 GPD Sidestream, UO GP-600 GPD Premium, UO GP-600 GPD Quickchange, UO GP-800 GPD Premium, UO GP-FF 1, UO GP-FF 2, UO GP-RO-31 Quickchange, UO GP-Slim-500 Quickchange (Model 2020), UO GP-Slim Universal Premium (Model 2022)
Nutzung: Privat
Zustand: neu
Art der Aufbereitung: Ultrafiltration
Filterfeinheit: 0,01µm
Leistung / Durchfluss: ca. 2,5 bis 4 l/min (druckabhängig)
Filterwechsel: Filter nach 6 Monaten
Hersteller: Prime-Invention
Breite: 5 cm
Höhe: 5 cm
Länge: 14 cm
Gewicht: 0.3 kg
Produktvideo :
Artikelfragen 0
Frage stellen & bereits gestellte Fragen zum Artikel lesen mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen