inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11217
Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose – DRINKING StandUp: Hygienisch, leistungsstark, nachhaltig
Ein „Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose“ ist heute weit mehr als eine Komfortlösung – es ist ein zentraler Baustein für Gesundheit, Hygiene und Nachhaltigkeit im Arbeits- und Publikumsumfeld. Der DRINKING StandUp verbindet hochwertiges, zeitloses Design mit modernster Wasseraufbereitung: Er bereitet Leitungswasser über eine fünfstufige Umkehrosmose plus UV-Sterilisation zu äußerst reinem, wohlschmeckendem Osmosewasser auf und liefert es in drei Varianten: gekühlt still, gekühlt sprudelnd und heiß bis 99 °C. Dank intuitiver Bedienung, kindersicherer Heißwasserabgabe, transparenter Qualitätsanzeigen sowie geringer Betriebskosten ist dieses Standgerät ideal für Büros, Praxen, Studios, Wartebereiche und die Gastronomie.
Im Folgenden erhalten Sie eine ausführliche, SEO-optimierte Produktbeschreibung mit dem Hauptkeyword „Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose“. Sie finden alle relevanten Produktmerkmale, Vorteile, Nutzungsbereiche, Hygiene- und Sicherheitsaspekte, technische Highlights und praxisnahe Tipps zur Auswahl und Installation.
Warum ein Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose?
- Maximale Reinheit und Geschmack: Die Umkehrosmose (Reverse Osmosis, RO) ist eine der effektivsten Methoden, um gelöste Stoffe und unerwünschte Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Zusammen mit vorgeschalteten und nachgeschalteten Filtern sowie einer UV-Sterilisation liefert das Gerät sauberstes, geruchs- und geschmacksneutrales Wasser.
- Hygiene an erster Stelle: In öffentlichen und gewerblichen Umgebungen ist Hygienesicherheit essenziell. Der DRINKING StandUp kombiniert mehrstufige Filtration mit UV-Licht und intelligentem Geräteaufbau, um einwandfreie Wasserqualität zu gewährleisten.
- Nachhaltigkeit und Kostenersparnis: Ein festwassergebundenes Standgerät eliminiert Flaschenlogistik, reduziert Plastikmüll und senkt CO₂-Emissionen. Gleichzeitig sparen Unternehmen Transport-, Lager- und Einkaufskosten für Flaschenwasser.
- Komfort und Vielseitigkeit: Ob still, sprudelnd oder heiß – verschiedene Ausgabemodi decken alle Getränkewünsche ab, vom erfrischenden Sprudelwasser bis zum schnellen Tee.
Kernfunktionen des DRINKING StandUp
- Direkt an die Wasserleitung angeschlossen: Das Standgerät wird fest an Zu- und Abfluss angeschlossen. Das spart Platz und macht die Versorgung unabhängig von Flaschenlieferungen.
- Fünfstufige Filtration plus UV:
- PP-Sedimentfilter: Entfernt grobe Partikel wie Rost und Sand.
- Aktivkohle (C1): Reduziert Chlor, Gerüche, organische Verbindungen.
- Umkehrosmosemembran (RO): Entfernt gelöste Salze, Schwermetalle, Nitrat, PFAS, Mikroplastik u. v. m.
- Nanofiltration (NF, je nach Modellintegration): Zusätzliche Feinreinigung zur Geschmacksoptimierung.
- Aktivkohle-Polishing (C2): Verfeinert den Geschmack vor der Ausgabe.
- UV-Sterilisation: Inaktiviert Mikroorganismen unmittelbar vor der Entnahme.
- Drei Wasserarten:
- Gekühlt still – erfrischend und weich im Geschmack
- Gekühlt sprudelnd – mit drei einstellbaren CO₂-Druckstufen
- Heißes Wasser bis 99 °C – kindersicher freigeschaltet
- Intuitives Touchdisplay: Klare Piktogramme, einfache Auswahl der Wasserart, kindersichere Heißwasserabgabe per Sicherheitslogik.
- Transparente Qualitätsanzeige: Echtzeit-Anzeige von TDS-Werten (Einlass/Auslass) zur Visualisierung der Wasserqualität vor und nach der Filtration.
- Dualer Auslass: Zwei getrennte Ausläufe erleichtern das parallele Zapfen unterschiedlicher Wasserarten und minimieren Kreuzkontamination.
- Nachhaltigkeits-Counter: Sichtbar eingesparte Plastikflaschen – ideal für interne Nachhaltigkeitskommunikation und ESG-Berichte.
- Wartungsassistent: Hinweise zu Filterwechsel, CO₂-Füllstand und Störungen werden frühzeitig am Display angezeigt.
- Ambientebeleuchtung: Achtstufig einstellbar – fügt sich harmonisch in moderne Innenräume ein.
- Kompakte Stellfläche: Ca. 600 × 550 mm Grundfläche, Höhe ca. 1600 mm – perfekt für Wartezonen und Gemeinschaftsflächen.
Hygienestandard und Wasserqualität
Ein professionelles Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose wie der DRINKING StandUp adressiert Hygiene auf mehreren Ebenen:
- Mechanische Vorfilterung eliminiert grobe Partikel, die als Nährboden dienen könnten.
- Aktivkohle bindet organische Stoffe, reduziert Geruch und Geschmackseinflüsse.
- Umkehrosmose entfernt gelöste Ionen, Schwermetalle, Nitrat, Pestizidrückstände, PFAS, Medikamentenrückstände, Mikroplastik und mehr.
- UV-Sterilisation inaktiviert Bakterien und Viren ohne chemische Zusätze, unmittelbar vor der Ausgabe.
- Getrennte Ausläufe und eine durchdachte Innenführung minimieren das Risiko von Rückkontamination.
- TDS-Monitoring zeigt die Leistungsfähigkeit der Filtration an – ein Plus an Transparenz und Sicherheit.
Ergebnis: klares, reines Osmosewasser mit neutralem Geruch, angenehm weichem Mundgefühl und verlässlicher Qualität – ideal für Trinkflaschen, Karaffen oder die direkte Glasabfüllung.
Bedienkomfort im Alltag
- Einfaches Touchdisplay: Wasserart wählen, Mengen abrufen, Status prüfen – alles in Sekunden.
- Kindersichere Heißwasserabgabe: Schutzmechanismus verhindert unbeabsichtigte Aktivierung.
- Schnelles Zapfen: Durch den dualen Auslass lassen sich Wartezeiten verkürzen, insbesondere in Stoßzeiten.
- CO₂-Druck feinjustieren: Drei Stufen, damit das Sprudelprofil zu Ihrem Publikum passt – von mild perlend bis kräftig spritzig.
- Leise, unaufdringliche Optik: Das Standgerät fügt sich in Foyers, Offices, Praxen und Fitnessbereiche stimmig ein.
Nachhaltigkeit und Kostenvorteile
- Weniger Plastik, weniger CO₂: Der Umstieg von Flaschenwasser auf ein festwassergebundenes Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose reduziert Einwegplastik drastisch und spart Transportemissionen.
- Transparente Einsparungen: Der integrierte Zähler für eingesparte Flaschen macht Erfolge sichtbar – inspirierend für Teams und relevant für Nachhaltigkeitsberichte.
- Planbare Betriebskosten: Filterwechsel und CO₂-Flaschen sind kalkulierbar; der Wegfall von Flaschenbeschaffung, Lagerhaltung und Entsorgung senkt Gesamtkosten spürbar.
- Motivation und Gesundheit: Leichter Zugang zu hochwertigem Wasser fördert Trinkgewohnheiten, Konzentration und Wohlbefinden – ein Plus für Produktivität und Kundenzufriedenheit.
Einsatzbereiche
- Büros und Co-Working-Spaces: Zentraler Treffpunkt, fördert Teamkultur und Hydration.
- Praxen, Kliniken, Apotheken: Hygienisch einwandfreie Versorgung im Wartebereich.
- Fitness- und Yogastudios: Reines, wohlschmeckendes Wasser für Flaschen-Nachfüllung.
- Hotellerie und Gastronomie: Premium-Wasserlösung für Gästebereiche und Back-of-House.
- Bildungseinrichtungen: Sicherer, nachhaltiger Zugang für Schüler:innen und Personal.
- Showrooms und Retail: Stilvolle Ergänzung im Kundenbereich.
Technische Highlights auf einen Blick
- Filtrationskette: PP – C1 – RO – NF – C2, plus UV-Sterilisation
- Ausgabemodi: Still gekühlt, sprudelnd gekühlt (3 CO₂-Stufen), heiß bis 99 °C
- Bedienung: Schwarzes Touchdisplay, kindersichere Heißwasserfunktion
- Monitoring: TDS Einlass/Auslass, Filterstatus, CO₂-Füllstand, Störmeldungen
- Design: Duale Auslässe, Ambientebeleuchtung (8 Stufen), kompakte Stellfläche
- Installation: Vorbereitete Anschlüsse für Zulauf, Abfluss, CO₂ – montagefreundlich
(Hinweis: Konkrete Leistungsdaten wie Zapfleistung pro Stunde, Kühlleistung, Tankvolumen oder elektrische Anschlusswerte variieren modellabhängig. Gern liefern wir Spezifikationen auf Anfrage.)
Auswahl- und Planungstipps
Damit Ihr „Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose“ perfekt zur Nutzung passt, beachten Sie:
- Bedarf ermitteln: Wie viele Personen nutzen das Gerät? Wie viele Liter pro Stunde in Spitzenzeiten?
- Wasserqualität vor Ort prüfen: TDS, Härte, Chlor – beeinflusst Filterstandzeiten. Das integrierte TDS-Monitoring hilft bei der Laufzeit-Optimierung.
- Aufstellort festlegen: Nahe am Wasseranschluss, mit Abflussmöglichkeit und Steckdose. Freien Zugang, ausreichende Belüftung beachten.
- CO₂-Management: Je nach Verbrauch geeignete Flaschengrößen und Wechselintervalle planen.
- Hygieneplan: Regelmäßige Außenreinigung, Filterwechsel gemäß Anzeige, periodische Funktionschecks.
- Zubehör: Gläser, Karaffen, Nachfüllstationen für Trinkflaschen, Tropfschalenmanagement
Daten
Elektrische Anschlusswerte |
220 – 230 V / 50 Hz |
Maximale Wasserzulauftemperatur |
1 – 39 °C |
Raumtemperatur |
10 – 40 °C |
Wassertemperatur kalt |
< 10 °C |
Wassertemperatur heiß |
99 °C |
Hauptfunktion |
Kaltes / warmes stilles Wasser, kaltes / warmes Sprudelwasser, heißes Wasser |
Wasseranschluss |
Leitungswasser |
Nennleistung Kompressor |
170 W |
Nennleistung Heizelement |
1.500 W |
Einlassdruck |
1 – 4 bar |
Gewicht |
35 kg |
Kapazität Kaltwasser |
8 Liter |
Kapazität Sprudelwasser |
2 Liter |
Heißwasser |
5 Liter |
Filterkartuschen |
RO, PP, Post Carbon, CTO |
Maße Breite |
400 cm |
Maße Tiefe |
425 cm |
Maße Höhe |
1.400 cm |
Farbe |
schwarz |
Wartung und Service
- Filterwechsel: Das Display zeigt rechtzeitig an, wann ein Austausch fällig ist. Typische Intervalle variieren je nach Nutzung und Rohwasserqualität.
- CO₂-Flaschen: Der Füllstand wird überwacht; Wechsel ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt.
- UV-Lampe: Laufzeitabhängiger Tausch zur Sicherstellung der Sterilisationsleistung.
- Reinigung: Regelmäßige Oberflächenpflege und Desinfektion der Ausläufe erhöhen die Betriebssicherheit.
- Fern- oder Vor-Ort-Service: Je nach Anbieter verfügbar; reduziert Ausfallzeiten und sorgt für konstante Wasserqualität.
Tipp: Ein Wartungsvertrag mit festen Intervallen und Schnellservice sorgt für planbare Kosten und gleichbleibend hohe Qualität.
Häufige Fragen (FAQ)
-
Ist Umkehrosmosewasser zu „leer“?
Osmosewasser ist mineralarm und geschmacksneutral. Wer mineralisiertes Wasser bevorzugt, kann Sprudel wählen oder optional Remineralisierungsstufen einsetzen. Für Kaffee und Tee ist die niedrige Härte ideal. -
Wie laut ist das Gerät?
Das Standgerät ist für Büro- und Empfangsbereiche konzipiert. Geräusche entstehen v. a. beim Kühlen, Pumpen und CO₂-Zusetzen – in der Regel unaufdringlich. -
Wie sicher ist die Heißwasserfunktion?
Die Abgabe ist kindersicher, das Display erfordert eine bewusste Aktivierung. Die Ausgabe bis 99 °C eignet sich für Heißgetränke auf Knopfdruck. -
Was zeigt der TDS-Wert an?
TDS (Total Dissolved Solids) steht für gelöste Feststoffe im Wasser. Ein niedriger Auslasswert signalisiert hohe Filtrationsleistung. Der Vergleich Einlass/Auslass bietet Transparenz über die Qualität. -
Brauche ich spezielle Anschlüsse?
Ja: Wasserzulauf, Abfluss und Stromanschluss. CO₂-Flaschen werden separat angeschlossen. Das Gerät ist installationsfreundlich vorbereitet.
Warum dieses Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose die richtige Wahl ist
Wenn Sie nach einem „Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose“ suchen, erwarten Sie vor allem drei Dinge: höchste Wasserqualität, zuverlässige Hygiene und niedrige Betriebskosten. Der DRINKING StandUp erfüllt diese Anforderungen mit seiner fünfstufigen Filtration plus UV, seiner intuitiven Bedienphilosophie und seiner wartungsfreundlichen Konstruktion. Ob in Büro, Praxis oder Gastronomie – dieses Standgerät liefert stilles, sprudelndes und heißes Osmosewasser in Premium-Qualität und macht zeitgleich Ihre Nachhaltigkeit sichtbar, etwa über den Zähler für eingesparte Plastikflaschen.
Durch den Wegfall von Flaschenlogistik reduzieren Sie Emissionen und Kosten, gewinnen Platz und Komfort und schaffen für Mitarbeitende, Kund:innen und Gäste einen modernen, einladenden Trinkpunkt. Die Kombination aus Echtzeit-TDS-Monitoring, dualen Auslässen, kindersicherer Heißwasserabgabe und feinjustierbarem CO₂ macht den DRINKING StandUp zu einer zukunftssicheren Investition.
Kurzfazit
Der DRINKING StandUp ist das „Wasserspender Standgerät mit Umkehrosmose“ für alle, die keine Kompromisse bei Reinheit, Hygiene und Bedienkomfort eingehen wollen. Mit fünf Filterstufen plus UV, drei Wasserarten, smarten Anzeigen und nachhaltiger Ausrichtung setzt er Maßstäbe in Büros, Praxen, Fitness- und Gästebereichen. Kompakt, edel und leistungsstark – eine professionelle Trinkwasserlösung, die sich schnell bezahlt macht.
Lieferumfang: | - |
Unser Kommentar: | - |
Art der Filterpatrone: | 4in1 Kombipatrone |
Produkttyp: | Wasserfiltersystem |
Profil: | Auftischfilter (mit Wasseranschluss) |
Installation: | Auftischgerät mit Kaltwasseranschluss, Auftischgerät ohne Wasseranschluss, installationsfrei |
Anschlüsse: | Abwasser 1/4 Zoll UO-Schlauch, Eingang 1/4 Zoll UO-Schlauch |
Art der Aufbereitung: | Umkehrosmosefilterung |
Filterstufen: | 5 Filterstufen |
Filterfeinheit: | 0,0001 µm (UO-Membran) |
Leistung / Durchfluss: | max. 750 Liter/Tag |
UO/Abwasserverhältnis: | 1:1 bis 1:2 |
kompatible Filterpatronen: | 4in1 Ersatzfilter Kombi Element JG-W60 |
Filterwechsel: | 12 Monate |
Funktionen: | Filterung, gekühltes Wasser, Heisswasser, normales Wasser, Sprudelwasser |
passende Vitalisierung: | UMH Pure Travel, UMH Standgeräte |
Stromversorgung: | notwendig (230V) |
Farben: | silber |
Stärken: | 4 Wassersorten |
Nutzung: | Gewerbe, Privat |
Zustand: | neu |
Material Gehäuse: | hochwertiger Kunststoff |
Material Leitungen: | bpa-frei |
Herstellungsland: | China |
Zertifizierungen: | CE, ISO |
Garantie: | 2 Jahre |
Bedienungsanleitung: | deutsch, englisch |
Qualität & Wertigkeit (5): | ++++ |
Gesamtbewertung (5): | ++++ |
Hersteller: | Aqmos |
Breite: | 40 cm |
Höhe: | 140 cm |
Länge: | 42.5 cm |
Gewicht: | 20 kg |
Freitext-1 : |
testgutschein
|
Produktvideo : |
|
Anwendung : |
|
sonstiges : |
|
Um diese Inhalte anzuzeigen bitten wir um Ihr Einverständis zu Cookies der Kategorie (Externe Medien)